von Aileen Zumstein, Board Member We Shape Tech Basel
Allein auf weiter Flur – als Frau bis heute keine Seltenheit in der Tech-Branche. Obwohl das Thema Diversität in aller Munde ist, scheint die Umsetzung noch in weiter Ferne zu liegen. Auch die Unternehmerorganisation EO kämpft in der Schweiz mit einem geringen Frauenanteil. Wie man dies ändern kann, war Ende April Thema eines gemeinsamen Roundtables von EO Schweiz und WE SHAPE TECH in Zürich.
Ob in der Ausbildung, im Arbeitsalltag, auf Veranstaltungen und Konferenzen; oft kann man die anwesenden Frauen an einer Hand abzählen. Diversität wird zwar überall thematisiert und über potentielle Lösungen diskutiert, im (Berufs)Alltag ist sie aber auch 2018 noch längst nicht angekommen.
Doch selbst ist die Frau: von Unternehmerinnen und Mitarbeitenden der Tech-Branche gegründete Netzwerke wie WE SHAPE TECH setzen in der männerdominierten Branche ein Zeichen. Frauen vernetzen sich und nutzen zunehmend ihre eigenen und die neu geschaffenen Netzwerke, um gemeinsam weiterzukommen.
Ende April haben sich WE SHAPE TECH, vertreten durch alle Chapter (Zürich, Bern, Basel) und die Unternehmerorganisation EO in Zürich zu einem gemeinsamen Roundtable getroffen und diskutiert, wie sich der geringe Frauenanteil – 9% – bei EO erklären lässt und was man konkret dagegen tun kann.

Women on Board
Wie in der Geschäftsleitung oder im Verwaltungsrat, sollen auch in einem Board eines Vereins oder NGO Frauen Mitglied sein. Es braucht Frauen in der Führung und solche, die eine Leadership Rolle einnehmen. Männerlastige Boards ziehen weniger Frauen an. Das Gleiche gilt bei Anlässen. Wenn das Programm weibliche Speakers und Podiums Teilnehmerinnen beinhaltet, zieht es automatisch mehr weibliche Teilnehmende an. Das ist aus verschiedensten Studien bekannt.
“Women follow women”
Rasch kamen die Teilnehmerinnen seitens WE SHAPE TECH auf die mangelnde Präsenz von Frauen bei der Entrepreneurs’ Organisation EO zu sprechen. Zudem braucht es Botschafterin, die EO nach aussen tragen. Wer weitere Frauen in seiner Organisation haben möchte, sollte die bereits engagierten Frauen prominent gegen aussen auftreten lassen. Auch die Kommunikation spielt eine grosse Rolle. Organisationen können Frauen mit gezielter Kommunikation ansprechen.

Anreize für Mitglieder
Nebst gezielter Kommunikation der Organisation nach aussen, braucht es auch das Engagement der bestehenden Mitglieder. Diese sind für die Anwerbung von weibliche Mitgliedern zentral ist: denkbar wäre beispielsweise ein Anreizsystem, damit diese aktiv mit Frauen in ihrem unternehmerischen und privaten Umfeld über EO sprechen und sie einladen, sich selbst einen Eindruck von der Organisation zu machen.
Wir wünschen EO viel Erfolg bei der Umsetzung und danken allen Teilnehmenden für die Inputs an diesem Roundtable.