By Tanya Wolf
Am 30. November fand der zweite Event von We Shape Tech in Bern statt. Dieses Mal in Zusammenarbeit mit Ellepreneur, einer Community für Unternehmerinnen und selbständige Frauen in Bern. In einer inspirierenden Location, dem Impact Hub Bern, konnten wir zusammen mit gut 40 Frauen und 2 Männern einen spannenden Abend geniessen. Das zentrale Thema des Events war «Mut».
Sowohl während der Workshops als auch während des Interviews mit Anaïs Sägesser gab es einen guten Austausch von Erfahrungen, Tipps, Ideen und Meinungen.
Brigitte Hulliger hat den Event eröffnet mit Überlegungen zur Veranstaltung «Digital Manifest», die vor Kurzem auch in Bern stattgefunden hat, im altbekannten Bild von Teilnehmenden, ohne grosse Vielfalt. Sie fragte in die Runde, wo die Frauen in der digitale Zukunft geblieben sind.
Nach einer kurzen Einführung ist die Zeit gekommen für Workshops. In drei Gruppen diskutierten wir über die Überwindung von Mut im Alltag, im Beruf und in der Freizeit. Wir haben Erfahrungen ausgetauscht über die Überwindung und den Mut, den wir häufig brauchen, um unsere Ideen umzusetzen, uns in der Öffentlichkeit zu positionieren oder einfach etwas Neues zu versuchen.

Während des Workshops haben wir neue Komponenten sowie Erfahrung, Unterstützung und gute Vorbereitung als Strategien identifiziert, die uns helfen können, die «unüberwindbaren Hürden» in mutigen Situationen zu reduzieren.
Nach dem Workshop wurden die Teilnehmenden aufgefordert, sich eine Postkarte zu schreiben mit ihren persönlichen Mutmachern. Diese werden sie in den nächsten Wochen erhalten (Bitte Foto twittern, wenn ihr sie erhalten habt :-)).
Nach den Workshops kam die Zeit für das Interview mit Anaïs Sägesser über Beruf und Berufung. Miriam Gantert befragte sie zu ihrer Karriereschritten, dem Mut eine sichere Stelle zu verlassen und eine neue professionelle Karriere zu starten.
Anaïs hat mit uns ihren Erfahrungen während den verschieden Etappen ihre Karrierewechseln geteilt und geschlossen mit:

Das anschliessende Apero war eine super Networking Gelegenheit mit interessanten Gesprächen. Es war schön euch alle wieder zu sehen und wir freuen uns schon auf unseren nächsten Event am 22. Februar 2017. Mehr darüber erfahrt ihr in unserem Newsletter.

So ein Event wäre ohne Sponsoren nicht möglich gewesen. Dank den Sponsoren Die Post, Standortförderung des Kanton Bern und Felsenau konnte dieser Event für alle Teilnehmenden gratis angeboten werden.